Fragen
Wichtig!
Sie entscheiden selber betreffend Wetter und Begehbarkeit des Weges zur Fluhseehütte. Wir können mangels Kenntnisse ihrer Fähigkeiten diesbezüglich keine Empfehlungen abgeben! Dasselbe gilt für die weiteren Wanderungen ab der Fluhseehütte, da wir auch nicht direkt vor Ort sind können wir keine aktuellen Informationen abgeben. Informieren Sie sich bitte über weitere Kanäle wie
Lenk-Simmental
Gipfelbuch
Hike.org
1. Muss ich einen Schlafsack mitnehmen?
Es sind Wolldecken und Kissen vorhanden. Ein Seiden- oder Hüttenschlafsack ist obligatorisch!
2. Braucht es einen Schlüssel?
Die Hütte ist nicht abgeschlossen. Sie ist das ganze Jahr, auch im Winter, geöffnet. Es braucht keinen Schlüssel!
3. Ist die Hütte auch im Winter geöffnet?
Die Hütte ist auch im Winter offen. Der Zugang zu der Hütte im Winter ist aber erfahrenen Alpinisten vorbehalten! Die Hütte kann jeweils ca. ab Mitte Juni wieder besucht werden. Der Holzschopf ist nur schwer zugänglich. Konsultieren Sie die -> Webcam
4. Ist die Hütte bewartet?
Die Hütte ist nicht bewartet, im Sommer an schönen Wochenenden ist eine Aufsichtsperson vor Ort.
5. Wie kann ich bezahlen?
Überweisungen bitte erst nach der Übernachtung, Rückerstattungen generieren unnötigen Aufwand -> Bankverbindung
6. Ab wann ist der Aufstieg zur Hütte möglich?
Ca. ab Mitte Juni, je nach Schneeverhältnissen. Konsultieren Sie die -> Webcam
7. Was ist an Geschirr in der Hütte vorhanden? Inventarliste ->
8. Kann man Lebensmittel und Getränke kaufen?
Nein, Trinkwasser gibt es beim Brunnen neben der Hütte oder direkt vom See. Im Zweifelsfalle abkochen oder filtern. Normalerweise ist das Wasser aber ohne Probleme zu geniessen.
9. Wie viele Schlafplätze hat die Hütte?
Es sind 14 Schlafplätze im Massenlager vorhanden.
10. Ist Holz bei der Hütte vorhanden?
Holz ist im Holzschopf vorhanden. Beachte: Im Winter schwer zugänglich!
11. Wie kann ich reservieren?
Ausschliesslich über das Online-Hüttenreservationssystem. Das Telefon ist nicht in Betrieb.
12. Ist der Weg von der Fluhseehütte zum Wildstrubel ein Wanderweg oder ein Bergweg?
Es ist ein guter Bergweg, gutes Schuhwerk ist ein Muss, Seil und Steigeisen werden nicht benötigt. Schwierigkeitsgrad gemäss Berg- und Alpinwanderskala T2/T3
13. Wie lange dauern der Aufstieg von der Hütte zum Wildstrubel und der Abstieg zurück nach Lenk?
Die reine Gehzeit (Fluhsee-Wildstrubel) ist je nach Kondition ca. 3-5 Stunden. Ungefähr dieselbe Zeit wird benötigt für den Abstieg zu den Simmenfällen.
14. Kann die ganze Hütte gemietet werden?
Die Fluhseehütte kann nicht gemietet werden. Es können lediglich Schlafplätze reserviert werden.
15. Kann ich als Mitglied vom SAC, DAV usw. günstiger übernachten?
Da wir ein rein privater Club sind, gibt es leider keine Ermässigung für Mitglieder von SAC, DAV, usw. Als Passivmitglied vom Fluhseeverein (Einzel 20.- / Familie 30.-) können Sie zum halben Preis übernachten.
16. Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind im Wohnteil der Hütte nicht erlaubt und bleiben draussen. Unter der Laube gibt es Platz, bei schlechtem Wetter kann der Hund im Holzschopf übernachten. Es ist Rücksicht auf die anderen Besucher zu nehmen. Keine Ausnahmen!
17. Darf im Fluhsee gefischt werden?
Der Fluhsee ist Privatbesitz, Fischen ist nicht erlaubt.
18. Kann ich eine Reservation absagen? Absagen und Annullationen nur über das Online-Hüttenreservationssystem. Benutzen Sie dafür die Links im Bestätigungsmail!
19. Gibt es Duschen?
Es gibt keine Duschen, Baden im See ist erlaubt.
20. Zelten?
Halten Sie sich an die Weisungen vom SAC! Das Holz in der Hütte ist unseren Gästen vorbehalten. Keine Lagerfeuer!
Campieren und Biwakieren - www.sac-cas.ch